Elektrotechnik & Netzwerktechnik

   
Datenschutz  
   
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist


Ingenieurbüro Dogan
Elektro- und Netzwerktechnik

Widmannstr. 11
D-89150 Laichingen
www.doganonline.de
E-Mail dogan@doganonline.de

Den Datenschutzbeauftragen erreichen Sie per Post unter der oben angegebenen Adresse mit dem Zusatz – Datenschutzbeauftragter - oder per E-Mail unter : dogan@doganonline.de

2. Datenkategorien, Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehungen von Ihnen oder Dritten erhalten. Dies sind in der Regel Kontaktdaten (Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse), soweit im Rahmen der Geschäftsabwicklung in der Buchhaltung erforderlich, Ihre Bank- und Zahlungsverkehrsdaten sowie sonstige Daten, die im Rahmen der Auftragsabwicklung anfallen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Geschäftsabwicklung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere unter der Beachtung der Vorschriften der Datenschutzgrundverordnung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b DSGVO).
Werbung / Kontaktaufnahme:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Sie über Neuigkeiten aus unserem Hause zu informieren, um Sie zu Messen einzuladen oder Sie zur Abfrage der Geschäftspartnerzufriedenheit zu kontaktieren. Dies begründen wir mit unserem berechtigten Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f DSGVO).
Zufriedenheitsumfragen:
Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von Zufriedenheitsumfragen auf Basis Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO).


3. Empfänger oder Kategorien von Empfänger personenbezogener Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten an Behörden/öffentliche Stellen, sofern vorrangige Rechtsvorschriften dies erfordern.

Wir setzen für verschiedene Geschäftsvorgänge externe Dienstleister als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO ein. Mit diesen Dienstleistern wurden Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen, um das Schutzniveau Ihrer personenbezogenen Daten sicher zu stellen.

Zur Abwicklung von Aufträgen geben wir Ihre Kontaktdaten auch an andere involvierte Projektteilnehmer weiter, um einen reibungslosen Projektablauf zu gewährleisten. Dabei beachten wir die Datenschutzmaßnahmen der Empfänger.

4. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nach Ablauf der rechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Sofern die personenbezogenen Daten nicht von den rechtlichen Aufbewahrungspflichten berührt sind, werden diese gelöscht, wenn die Daten für die unter Punkt 2 beschriebenen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.

5. Betroffenenrechte
a. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
b. Recht auf Widerspruch:
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
c. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
d. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.

Beschwerderecht
Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit, Ihr Beschwerderecht gegenüber einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde geltend zu machen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 102932
70025 Stuttgart

P +49 711 615541–0
poststelle@lfdi.bwl.de
 

 www.pcservice-cd.de